Betreuungsrechtsreform
Der Wunsch und der Wille stehen im Vordergrund
Betreuungsrechtsreform steht im Fokus eines Vortrags bei der Lebenshilfe. Mehr als 70 interessierte Gäste.
Der Wunsch und der Wille stehen im Vordergrund
„Nach dreißig Jahren Betreuungsrecht wird die neue Betreuungsrechtsreform (gültig seit 01.01.2023) die bisherige Arbeit in der rechtlichen Betreuung nachhaltig verändern. Künftig werden die Rechte der Betroffenen weiter gestärkt und deren Wünsche und Lebensplanungen haben eine entscheidende Bedeutung“ ist sich Hans-Josef Göers (Betreuungsverein Bremerhaven) sicher. Einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Punkte, die mit der neuen Betreuungsrechtsreform einhergehen, gab er jetzt bei einem Vortragsabend in den Räumen der Lebenshilfe. Mehr als 70 Gäste waren in das Georg-Ennen-Haus gekommen und verfolgten mit großem Interesse den rund zweistündigen Vortrag.
Die stärkere Orientierung am Wunsch und Willen der betreuten Personen, eine größere Entscheidungsfreiheit der betreuten Menschen und mehr Mitsprache, zum Beispiel bei der Auswahl der Betreuer:innen, waren unter anderem die Themenfelder des Vortrags überschrieben.
Informationen und Beratung zur Betreuungsrechtsreform gibt es beim Betreuungsverein Bremerhaven, www.betreuungsverein-bremerhaven.de
Außerdem auch unter:
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/recht/reformansaetze/betreuungsrecht